.
Beim Gästeempfang soll unsere Verwalterin und die Gäste grundsätzlich Masken getragen und der Sicherheitsabstand von 1,5m eingehalten werden. Es gilt die 2 G- Regel! Die vorhandenen Kontaktdaten kännen benutzt werden um bei einer Infektion eine Kontaktnachverfolgung zu erleichtern.
Bei einer Bezahlung vor Ort soll die Übergabe von Geld und Belegen indirekt geschehen.
Der Gast soll über die spezifischen Hygiene- und Verhaltensregeln im Ferienobjekt informiert werden, dafür erhält ein Informationspapier, auf dem die spezifischen Hygiene- und Verhaltensregeln im Ferienobjekt erläutert werden. Die von uns zur Verfügung gestellten Wäschepakete, Handtücher, Geschirrhandtücher usw. sind bei mindestens 60°C mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel gewaschen worden. Alternativ kann der Gast seine Bettwäsche und Handtücher auch selbst mitbringen.
Am Waschbecken (Bad und Küche) werden ausreichend Flüssigseife und Papierhandtücher / Küchentücher bereitgestellt. Taschentücher, Masken und Handschuhe sollten in verschlossenen Plastikbeutel in der Restmülltonne angemessen entsorgt werden. Das komplette Geschirr sollte im Geschirrspüler bei mindestens 60°C mit einem haushaltsüblichen Geschirrspülmittel gereinigt und getrocknet werden.
Der Gast sollte zusätzlich Informationen über coronaspezifische wichtige Kontakte vor Ort (Ärzte, Apotheken, Gesundheitsamt, ggf) erhalten. Fieber, Husten und Atemnot können Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sein. Die betroffene Person sollte sich umgehend zunächst telefonisch zur Abklärung an einen behandelnden Arzt oder das Gesundheitsamt vor Ort wenden. Sollte die Erkrankung mit dem Coronavirus bestätigt werden, gelten die RKI-Hinweise bei bestätigter Erkrankung . Über die Anordnung einer Quarantäne entscheidet das Ordnungsamt, das dann auch über das weitere Vorgehen informiert.
Gesundheitsamt Lemgo: Tel. 05231 621100
Ärzte Extertal: Dr. med. Peter Hoffmanns Tel. 05262 618980
Dr. med. Gerhard Sell Tel. 05262 5353
Dr. med. Christian Zuleger Tel. 05262 995370
Nach der Abreise des Gastes wird das Ferienhaus sorgfältig gereinigt werden. Für die Reinigung werden gängige Haushaltsreiniger zu verwenden. Flächendesinfektionsmittel werden zusätzlich verwendet. Sollte bei dem Gast eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt werden, wird ebenfalls entsprechende Desinfektionsmittel bei der Reinigung verwenden. Nach jedem Aufenthalt werden besonders intensiv Bad- und Toilettenoberflächen sowie häufig berührte Oberflächen (Türklinken, Fenstergriffe, Tische, Bettrahmen, Treppengeländer, Lichtschalter etc.) und häufig berührte Gegenstände (Reinigungsutensilien, Fernbedienung, Wasserkocher, Toaster, Herd, Kaffeemaschine, Kühlschrank etc.) zusätzlich mit Desinfektionsmittel gereinigt. Die Reinigung wird für den nachfolgenden Gast transparent dokumentiert.
In geschlossenen Räumen kann die Anzahl von Krankheitserregern in der Raumluft steigen, deswegen wird das Ferienhaus regelmäßig gelüftet. Durch das Lüften wird die Zahl möglicherweise in der Luft vorhandener erregerhaltiger, feinster Tröpfchen reduziert.
Liebe Grüße Klaus Polzen